Unsere Geschichte

Landgoed Altenbroek ist für seine reiche Geschichte bekannt.

Wie bei vielen Schlössern und Landhäusern liegt auch die früheste Geschichte von Landgoed Altenbroek im Dunkeln. Der Name taucht erstmals um das Jahr 1300 auf, aber wer der ursprüngliche Eigentümer war und warum das Anwesen gebaut wurde, bleibt unbekannt.

Im Laufe der Jahrhunderte wechselte Altenbroek regelmäßig den Besitzer. Grundstücke wurden gekauft und verkauft, Gebäude umgebaut und Flügel hinzugefügt. Um 1775 entstand der Nordflügel aus Backstein, das heutige Bergerie, das damals als Schafstall diente, was noch immer an der Fassade zu sehen ist. Die umliegende Landschaft, die Sie heute genießen, bildete über Jahrhunderte die Kulisse für adlige Hochzeiten, erlebte jedoch auch turbulente Zeiten.

Während der Französischen Revolution im Jahr 1789 lebte auch Léonard Schiervel, der damalige Besitzer von Altenbroek, in großer Angst vor der Guillotine. Er hinterließ zwei Söhne: Louis und Henri. Louis machte später eine beeindruckende Karriere, er lehnte sogar seine Ernennung zum ersten Gouverneur von Belgisch Limburg ab, während Henri nach Altenbroek zurückkehrte, um die Verwaltung zu übernehmen.

Henri’s Enkel, Albert de Schiervel, war als Lebemann bekannt, aber sein ungestümes Wesen wurde ihm zum Verhängnis. Nach einem Konflikt mit einem anderen Aristokraten kam er bei einem Duell ums Leben. Mit seinem Tod erlosch auch die männliche Linie der Familie Schiervel, woraufhin das Anwesen auf seine Schwester überging. Bis 1994 blieb das Anwesen im Familienbesitz, bevor es an den Geschäftsmann Wim Claessen verkauft wurde.

Claessen begann 2009 mit dem Ausbau eines Hotel-Restaurants mit 27 Zimmern. Die Renovierung verlief nicht ohne Hindernisse. Rechtliche Herausforderungen und finanzielle Rückschläge folgten, und schließlich fiel der Vorhang im Jahr 2013.

Im Jahr 2017 wurde Landgoed Altenbroek unter der Leitung von David van Brakel mit einer klaren Mission: das Anwesen in Ehren wiederherzustellen, neu belebt. Das Anwesen wurde sorgfältig renoviert und mit einem bourgondischen Restaurant, stilvollen Zimmern und großzügigen Suiten ausgestattet. Eine der drei Quellen rund um das Schloss, die Sint-Lambertusbron, erhielt sogar eine neue Bestimmung: das reine Quellwasser wird abgefüllt und den Gästen des Anwesens angeboten.

Heute liegt Landgoed Altenbroek inmitten der malerischen Voerstreek, auf einem Anwesen von etwa zwanzig Hektar. Mit seinen Quellen, drei Teichen, der historischen Mühle von Altenbroek und den umliegenden Hügeln bildet das Anwesen ein zauberhaftes Ganzes. Nicht umsonst wird es auch die Perle der Voerstreek genannt.